..... genauer gesagt, es ist der Sarah Kay Hut von Ravelry HIER
Die Mütze sitzt sehr gut, da sie oberhalb des Rollrandes einen Ring hat aus verschränkten Maschen. Das zieht alles etwas zusammen und wirkt wie ein Stirnband.
Da noch etwas Garn übrig war, gab es dazu noch die Stulpen von hier: http://www.sockenwolle.de/shop_content.php?coID=13
Meine Hobbys bereiten mir viel Freude. Ich möchte die Ergebnisse meiner Arbeit gerne zeigen und mich bei allen Bloggern bedanken, denen ich viele Anregungen verdanke.
Posts mit dem Label Mütze werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Mütze werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Sonntag, 24. Januar 2016
Freitag, 8. Januar 2016
Mal wieder Gestricktes....
Es ist zwar im Moment so, dass ich viel schreibe, auch um in Übung zu
bleiben, aber zur Entspannung brauche ich trotzdem immer meine
Strickereien. Meistens sind mehrere Sachen gleichzeitig auf der Nadel.
Einfache Muster zum Stricken beim Fernsehen, schwierige Muster weil mich
die Herausforderung reizt, kleine Sachen die immer ein Erfolgserlebnis
vermitteln wenn sie fertig sind und uralte Ufos, die ab und zu auch mal
wieder hervorgekramt werden. In den letzten Wochen ist das alles
entstanden: Drachenschwanz, Dreieckstuch, Stulpen, Schal mit Schrägstreifen - meistens aus Resten oder einzelnen Knäulen, damit es mal wieder Platz gibt im Wollkorb.
Nurmilintu von ravelry HIER
Drachenschwanz HIER
Sarah-Kay-Hut HIER
Nurmilintu von ravelry HIER
Sarah-Kay-Hut HIER
Mittwoch, 30. Januar 2013
Jetz habe ich auch eine Elfunny!
Sockenwollreste mit 5er Nadeln gestrickt - ein luftiges Modell |
.... oder besser gesagt: Es sind schon vier geworden. Diese Mütze strickt sich wunderbar, macht richtig Spaß - und das Wichtigste ist, dass ich mir damit gefalle. Normalerweise mag ich Mützen überhaupt nicht leiden, und ein "Mützengesicht" habe ich auch nicht. Bei den fiesen Temperaturen der letzten Tage mit Schneefall musste aber was rauf auf den Kopf. Ich bin richtig froh, dass ich diese Anleitung HIER bei FadenStille gefunden habe. Vielen Dank!
Dickere Wolle mit 4er Nadeln - schön wärmend |
Synthetikwolle, die auch nach langem Spannen die Form nicht halten will |
Und weil es so schön war noch ein Beret mit Tweedwolle |
Abonnieren
Posts (Atom)
-
Es wurde mal wieder Zeit, die gesammelten Teebeutelverpackungen zu sichten und in Sterne zu verwandeln. Wenn man einmal angefangen hat, fäll...
-
Mal wieder Zeit zum Experimentieren! Nachdem ich jahrelang aus den Verpackungen von Teebeuteln Sterne gefaltet habe, bin ich jet...
-
Eigentlich habe ich mal angefangen diese Stulpen zu stricken um meine Reste zu verbrauchen. Es klappt nicht! Im Gegenteil - es werden immer ...
-
Dieser Stern fasziniert mich immer wieder. Im Buch " Origami - 21 Sterne" von Carmen Sprung ist er zu finden. Au...
-
Da ich fast nur noch Toe-up-Socken stricke, habe ich mich auf die Suche gemacht nach der optimalen Ferse. Sie soll gut sitzen, leicht zu str...
-
Wenn die Außentemperaturen die 30 Grad übersteigen, dann mag ich nicht mehr stricken. Wenn es aber so frisch und kühl ist wie heute, dann m...
-
Ein Strickmuster namens "Treibgutwellen" (auf ravelry) ist bestens geeignet für Sockenwollreste. Muster und Farben zu kombinieren ...