Auf dem Balkon sitzen und stricken - das ist was Feines. Und zur Abwechslung darf es auch mal gehäkelt sein. Die Kaufanleitung gibt es auf Crazypatterns.
Meine Hobbys bereiten mir viel Freude. Ich möchte die Ergebnisse meiner Arbeit gerne zeigen und mich bei allen Bloggern bedanken, denen ich viele Anregungen verdanke.
Posts mit dem Label Häkeln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Häkeln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Montag, 18. Mai 2020
Montag, 18. Juni 2018
Tulpen-Stulpen
Auch im Sommer mag ich nicht ohne Strickzeug da sitzen, deshalb probiere ich immer mal was Neues aus. An sich mag ich Stricken zwar lieber als Häkeln, aber den Krokodil-Stich musste ich einfach mal ausprobieren - und das ist nun das Ergebnis.
Anleitungen für das Häkelmuster gibts auf YouTube.
Anleitungen für das Häkelmuster gibts auf YouTube.
Freitag, 2. Januar 2015
Mal ein Versuch mit Stiefelblitzern
Meine schöne, warme Wolle, die mir für Handstulpen zu dick erschien, sollte nun auch endlich mal verarbeitet werden. Bei meiner Suche bin ich bei Stiefelstulpen gelandet, die einfach zu stricken sind und an nasskalten Tagen den Waden richtig gut tun. Die Herstellung ist einfach: Je nach Wollstärke 56 bis 68 Maschen aufnehmen, auf ein Nadelspiel verteilen un d ca 12cm 2 M li und 2 M re stricken. Dann ein paar Reihen glatt rechts und abketten. Darauf folgen Häkelrunden aus Stäbchen. Das war schon alles!
Mittwoch, 3. Dezember 2014
Sonntag, 21. September 2014
Neue Stulpensaison eröffnet!
Nachdem der Sommer, der keiner war, sich zurückgezogen hat, gehts wieder los mit dem Stricken. Ich habe überwiegend Sockenwolle verwendet, nur bei dem ersten Beispiel eine Mischung von Angora und Lambswool.
Pulswärmer Scaldinette von http://beetlemela.blogspot.de |
Eigener Entwurf, Mix aus Häkel- und Strickreihen |
Eigener Entwurf mit einem Zopf an der Seite |
Rechts und kraus rechts gestrickte Zwischenrunden |
Goya Wristwarmers von http://www.ravelry.com |
Dienstag, 3. Dezember 2013
Weihnachtliche Türkränze
Meine Kränze haben ein weihnachtliches Outfit bekommen. Sie wurden aufgepeppt mit Sternen, sternförmigen Blüten oder Glitzersternchen.
Außerdem habe ich Banderolen geschrieben mit unterschiedlichen Texten. Untergrund ist dickes Aquarellpapier, mit Kaffee eingefärbt und beschriftet mit Tusche.
Donnerstag, 24. Oktober 2013
Noch mehr Kränze
Schade, dass ich nicht noch mehr Türen habe!
Ein Sammelsurium aus Blüten und Blättern aus dem Web, friedlich vereint auf einem Kranz mit Zopfmuster.
Die Igel gibt es hier
Dienstag, 22. Oktober 2013
Herbstrosen
Gestrickte Rosen finden sich in vielen Varianten bei YouTube oder Ravelry. Ich habe mein Modell nach der Anleitung von Erstin Treber-Koban gemacht. Zunächst wird ein Streifen mit Zunahmen am Anfang und Abnahmen am Ende gestrickt, dann wird er eingerollt und festgenäht.
Damit die Röschen einen angemessenen Platz finden, habe ich Strohkränze mit gestrickten Streifen bezogen und die Einzelteile aufgeklebt.
Sonntag, 8. September 2013
Früchte des Sommers
Nun ist es tatsächlich nicht mehr zu übersehen, dass der Herbst kommen will. Zum Abschied gab es noch mal richtig schöne Früchte und ganz zufällig ein Video bei YouTube mit einem flotten Loop-Schal. Er wird fingergestrickt und ist blitzschnell fertig. Ich denke, ich mache mir noch ein paar von der Sorte. Morgens ist es ja doch schon recht frisch und man kann was um den Hals brauchen.
Montag, 19. November 2012
Herbstdeko? Adventsdeko?
Im Moment kann ich mich noch nicht so recht entscheiden, ob es schon weihnachtlich sein darf oder ob ich die letzten Tage des Herbstes noch etwas feiern soll. Ich habe einen Kompromiss gefunden und alles ein bisschen miteinander vermengt.
Sonntag, 10. Juni 2012
Häkelsteine - absolut sinnlos aber wundervoll!
In einigen Blogs bin ich auf Bilder von umhäkelten Steinen gestoßen. Zuerst fand ich das ja ein bißchen schräg. Wofür sollen die gut sein? Trotzdem haben sie mich nicht mehr losgelassen. Schließlich bin ich dann bei einem Spaziergang am Rhein auf eine Ansammlung von Rheinkieseln gestoßen. Da musste es natürlich sein! Ich habe mir den Rucksack vollgepackt und angefangen zu häkeln. Jetzt weiß ich, wofür sie gut sind: Es macht ganz viel Spaß und sie sehen einfach toll aus.
Für die ersten Versuche ist diese Seite von purlbee ganz hilfreich.
Sonntag, 8. April 2012
Mein Oster-Tawashi
Dieses Osterei ist gehäkelt nach einer Anleitung von "Nadelspiel". Es ist gefüllt mit einem leeren Überraschungsei und Füllwatte. Nach Ostern wird es zum Katzenspielzeug umfunktioniert.
Und hier noch was, das mich heute in einem Newsletter erreicht und mich sehr fasziniert hat:
D1353
M1TT31LUNG Z31GT D1R, ZU W3LCH3N GRO554RT1G3N L315TUNG3N UN53R G3H1RN
F43H1G 15T! 4M 4NF4NG W4R 35 51CH3R NOCH 5CHW3R, D45 ZU L353N, 483R
M1TTL3W31L3 K4NN5T DU D45 W4HR5CH31NL1ICH 5CHON G4NZ GUT L353N, OHN3
D455 35 D1CH W1RKL1CH 4N5TR3NGT. D45 L315T3T D31N G3H1RN M1T 531N3R
3NORM3N L3RNF43HIGKEIT. 8331NDRUCK3ND, OD3R? DU D4RF5T D45 G3RN3
KOP13R3N, W3NN DU 4UCH 4ND3R3 D4M1T 83G315T3RN W1LL5T
Donnerstag, 13. Oktober 2011
Sommervögel
Es gibt eine Sprache, in der Schmetterlinge "Sommervögel" heißen. Das finde ich sehr schön und deshalb setze ich dem in der Ferne drohenden Winter noch was Buntes entgegen.
Abonnieren
Posts (Atom)
-
Es wurde mal wieder Zeit, die gesammelten Teebeutelverpackungen zu sichten und in Sterne zu verwandeln. Wenn man einmal angefangen hat, fäll...
-
Mal wieder Zeit zum Experimentieren! Nachdem ich jahrelang aus den Verpackungen von Teebeuteln Sterne gefaltet habe, bin ich jet...
-
Eigentlich habe ich mal angefangen diese Stulpen zu stricken um meine Reste zu verbrauchen. Es klappt nicht! Im Gegenteil - es werden immer ...
-
Dieser Stern fasziniert mich immer wieder. Im Buch " Origami - 21 Sterne" von Carmen Sprung ist er zu finden. Au...
-
Da ich fast nur noch Toe-up-Socken stricke, habe ich mich auf die Suche gemacht nach der optimalen Ferse. Sie soll gut sitzen, leicht zu str...
-
Wenn die Außentemperaturen die 30 Grad übersteigen, dann mag ich nicht mehr stricken. Wenn es aber so frisch und kühl ist wie heute, dann m...
-
Ein Strickmuster namens "Treibgutwellen" (auf ravelry) ist bestens geeignet für Sockenwollreste. Muster und Farben zu kombinieren ...