Noch ein paar Sternchen gefaltet und die leeren Fenster dekoriert - und schon isses Weihnachten!
Meine Hobbys bereiten mir viel Freude. Ich möchte die Ergebnisse meiner Arbeit gerne zeigen und mich bei allen Bloggern bedanken, denen ich viele Anregungen verdanke.
Posts mit dem Label Teabagfolding werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Teabagfolding werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Montag, 25. Dezember 2017
Samstag, 16. Dezember 2017
Triple Layer Star reloaded
Ich hatte mal wieder Lust auf Origami und habe meine Tee-Vorräte durchforstet nach schönen Verpackungen. Leider sind die Hersteller sehr phantasielos geworden. Die hübschen Bildchen wie vor ein paar Jahren gibt es kaum noch; es steht nur noch die Teesorte drauf. Daher ist das Ergebnis eher überschaubar:
Zu sehen sind Vorder- und Rückseite des selben Sterns. Anleitungen gibts bei YouTube.
Zu sehen sind Vorder- und Rückseite des selben Sterns. Anleitungen gibts bei YouTube.
Sonntag, 3. November 2013
Sternenregen
Es wurde mal wieder Zeit, die gesammelten Teebeutelverpackungen zu sichten und in Sterne zu verwandeln. Wenn man einmal angefangen hat, fällt es schwer, wieder aufzuhören. Es ist so spannend zu sehen, wie sich aus einem eher unscheinbaren Teil ein tolles Muster ergibt.
Die Faltanleitungen waren auf einer Seite zu finden, die es leider nicht mehr gibt. In einer Sammlung habe ich noch eine davon gefunden. "Radiant Star Fold"
Die Faltanleitungen waren auf einer Seite zu finden, die es leider nicht mehr gibt. In einer Sammlung habe ich noch eine davon gefunden. "Radiant Star Fold"
Samstag, 1. Dezember 2012
Freitag, 30. März 2012
Ist denn schon wieder Ostern?
In Birgit Freyers Yahoo-Group wird ein Kiddyloop gestrickt. Das musste ich sofort ausprobieren und hier ist das Ergebnis zweier Abende:
Ich habe Sockenwolle verwendet und mit Nadeln Nr. 4,5 gestrickt. Das nächste Modell wird etwas breiter und durch die 6fädige Sockenwolle auch etwas dichter.
Ostern ist ja auch nicht mehr weit, daher war es mal wieder Zeit zum Kartenbasten.
Ich habe Sockenwolle verwendet und mit Nadeln Nr. 4,5 gestrickt. Das nächste Modell wird etwas breiter und durch die 6fädige Sockenwolle auch etwas dichter.
Ostern ist ja auch nicht mehr weit, daher war es mal wieder Zeit zum Kartenbasten.
Abonnieren
Posts (Atom)
-
Es wurde mal wieder Zeit, die gesammelten Teebeutelverpackungen zu sichten und in Sterne zu verwandeln. Wenn man einmal angefangen hat, fäll...
-
Mal wieder Zeit zum Experimentieren! Nachdem ich jahrelang aus den Verpackungen von Teebeuteln Sterne gefaltet habe, bin ich jet...
-
Eigentlich habe ich mal angefangen diese Stulpen zu stricken um meine Reste zu verbrauchen. Es klappt nicht! Im Gegenteil - es werden immer ...
-
Dieser Stern fasziniert mich immer wieder. Im Buch " Origami - 21 Sterne" von Carmen Sprung ist er zu finden. Au...
-
Da ich fast nur noch Toe-up-Socken stricke, habe ich mich auf die Suche gemacht nach der optimalen Ferse. Sie soll gut sitzen, leicht zu str...
-
Wenn die Außentemperaturen die 30 Grad übersteigen, dann mag ich nicht mehr stricken. Wenn es aber so frisch und kühl ist wie heute, dann m...
-
Ein Strickmuster namens "Treibgutwellen" (auf ravelry) ist bestens geeignet für Sockenwollreste. Muster und Farben zu kombinieren ...