Ein dickes Aquarellpapier mit grüner Aquarellfarbe eingepinselt, gespritzt, mit Gold besprenkelt - und daraus Dreiecke schneiden. Voilà
Meine Hobbys bereiten mir viel Freude. Ich möchte die Ergebnisse meiner Arbeit gerne zeigen und mich bei allen Bloggern bedanken, denen ich viele Anregungen verdanke.
Posts mit dem Label Papier werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Papier werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Freitag, 27. Dezember 2024
Donnerstag, 26. Dezember 2019
Freitag, 7. Dezember 2018
Freitag, 23. März 2018
Hasen und so
Da ich mich mit meinen Schmunzelsteinen und Nikoläusen schon vor Weihnachten vergnügt habe, mussten es jetzt mal Osterhasen sein.
Samstag, 24. Februar 2018
Geld-Geschenk
Für eine Freundin, die sich ein E-Bike zum Geburtstag wünscht, habe ich schon mal ein Modell gemacht. Anregungen gibts im Netz.
Montag, 8. Januar 2018
Mandalas statt Weihnachtssterne
Da mir das Sternchen falten immer so viel Spaß macht, muss es auch nach Weihnachten irgendwie weiter gehen. Das ist das Piratininga Mandala. Zu finden auf ORIGAMI MANIACS
Freitag, 13. Oktober 2017
Walnusstinte - ein Experiment
Nachdem ich auf einem Blog gelesen hatte, wie man Walnusstinte selbst herstellen kann, hat es mir keine Ruhe mehr gelassen.
Es erwies sich als recht schwierig, die grünen Nusshüllen zu finden, aber im Odenwald bin ich dann doch fündig geworden. Ich habe die Hüllen 24 Stunden eingeweicht und dann 30 min gekocht. Nach dem Absieben der Schalen habe ich die ersten Schreibversuche gemacht. Es sah noch sehr hellbraun aus, also musste noch ein bißchen Flüssigkeit verdampfen um die richtige Konsistenz zu bekommen. Beim dritten Versuch war ich zufrieden und dann gab es die ersten Schreibproben mit Bandzugfeder und Spitzfeder.
Die Farbe gefällt mir sehr gut und es schreibt sich wunderbar. Nächstes Jahr werde ich mir wohl einen größeren Vorrat zulegen.
Hier die Anleitung: HIER
Es erwies sich als recht schwierig, die grünen Nusshüllen zu finden, aber im Odenwald bin ich dann doch fündig geworden. Ich habe die Hüllen 24 Stunden eingeweicht und dann 30 min gekocht. Nach dem Absieben der Schalen habe ich die ersten Schreibversuche gemacht. Es sah noch sehr hellbraun aus, also musste noch ein bißchen Flüssigkeit verdampfen um die richtige Konsistenz zu bekommen. Beim dritten Versuch war ich zufrieden und dann gab es die ersten Schreibproben mit Bandzugfeder und Spitzfeder.
Die Farbe gefällt mir sehr gut und es schreibt sich wunderbar. Nächstes Jahr werde ich mir wohl einen größeren Vorrat zulegen.
Hier die Anleitung: HIER
Nach 24 Stunden Einweichzeit sehen die Nußhüllen so aus. |
... nach 30 Minuten Kochzeit |
Schriftproben nach 30, 45 und 60 Minuten Kochzeit |
Testen der Farbe mit verschiedenen Federn |
Dienstag, 3. Oktober 2017
Karten für eine Hochzeit
Vor einiger Zeit habe ich für eine Hochzeit eine Glückwunschkarte geschrieben. Da ich mich nicht für ein Modell einer Verpackung (Briefumschlag) entscheiden konnte, hab ich gleich drei gemacht.
Dienstag, 12. September 2017
Schmunzelsteine auf Geburtstagskarten
Nach einem ausgiebigen Spaziergang am Rhein fanden sich wieder viele Steinchen in meiner Basteltüte. Da ich aber schon so viele Schmunzelsteine herum liegen hatte, wollte ich den kleinen Kerlchen mal eine neue Umgebung spendieren. Und das ist daraus geworden: Glücks-Karten
Dienstag, 3. Januar 2017
Neues Jahr, neues Hobby?
Ich wollte ja nie bei diesen Wellen mitmachen, die von Zeit zu Zeit durch das Internet schwappen. Nun konnte ich mich aber dem "bookfolding" nicht länger entziehen, nachdem ich auf der Suche nach neuen Origami-Sternen auf der Seite http://www.orime.de gelandet bin. Bücher hat man ja genug rumstehen und falten ist sowieso eines meiner Hobbys.
Also Vorlage ausgedruckt und los.....................
Also Vorlage ausgedruckt und los.....................
Die Seiten werden nach der Vorlage geknickt |
Nach dem Falten 24 Stunden in Folie pressen |
Ein Kleeblatt! |
Das Fotografieren der Kunstwerke hat sich als ziemlich schwierig erwiesen. Da muss ich noch ein bißchen üben. |
Bei dieser Gelegenheit wünsche ich ein frohes neues Jahr mit allen Glückssymbolen, die ich gerade zur Verfügung hatte. Auf geht's! |
Freitag, 11. November 2016
Wieder neue Wenn-Bücher
Immer wieder ein originelles Geschenk
mit viel Spielraum zum Gestalten
Es folgt eine Auswahl der Seiten aus den verschiedenen Büchern.
Ich habe jeweils 10 Blätter in ein Buch gepackt.
..... und zählen......... |
Der Spiegel zeigt es. |
Wasabi in einem Portionsbeutel ergibt die Würze. |
Der Gutschein für ein gutes Gespräch kann bei Bedarf eingelöst werden. |
Abonnieren
Posts (Atom)
-
Es wurde mal wieder Zeit, die gesammelten Teebeutelverpackungen zu sichten und in Sterne zu verwandeln. Wenn man einmal angefangen hat, fäll...
-
Mal wieder Zeit zum Experimentieren! Nachdem ich jahrelang aus den Verpackungen von Teebeuteln Sterne gefaltet habe, bin ich jet...
-
Eigentlich habe ich mal angefangen diese Stulpen zu stricken um meine Reste zu verbrauchen. Es klappt nicht! Im Gegenteil - es werden immer ...
-
Dieser Stern fasziniert mich immer wieder. Im Buch " Origami - 21 Sterne" von Carmen Sprung ist er zu finden. Au...
-
Da ich fast nur noch Toe-up-Socken stricke, habe ich mich auf die Suche gemacht nach der optimalen Ferse. Sie soll gut sitzen, leicht zu str...
-
Wenn die Außentemperaturen die 30 Grad übersteigen, dann mag ich nicht mehr stricken. Wenn es aber so frisch und kühl ist wie heute, dann m...
-
Ein Strickmuster namens "Treibgutwellen" (auf ravelry) ist bestens geeignet für Sockenwollreste. Muster und Farben zu kombinieren ...