Nun ist es tatsächlich nicht mehr zu übersehen, dass der Herbst kommen will. Zum Abschied gab es noch mal richtig schöne Früchte und ganz zufällig ein Video bei YouTube mit einem flotten Loop-Schal. Er wird fingergestrickt und ist blitzschnell fertig. Ich denke, ich mache mir noch ein paar von der Sorte. Morgens ist es ja doch schon recht frisch und man kann was um den Hals brauchen.
Meine Hobbys bereiten mir viel Freude. Ich möchte die Ergebnisse meiner Arbeit gerne zeigen und mich bei allen Bloggern bedanken, denen ich viele Anregungen verdanke.
Posts mit dem Label Loops werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Loops werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Sonntag, 8. September 2013
Sonntag, 17. Februar 2013
Loop und Sev(en) Circles
Da ich nun wirklich gut ausgestattet bin mit Loops und Schals und Tüchern musste mal wieder was Neues her. Noch ein Loop!
Wenn es wieder wärmer wird, tuts auch ein gestricktes Halskettchen:
Seven Circles von Ravelry
Freitag, 22. Juni 2012
Neuer Loop
Auch wenn die Ufos immer noch auf ihre Fertigstellung warten - im Moment macht mir die Loop-Strickerei so viel Spaß, dass ich nun die Nummer 7 für das Strickprojekt "Kiddy-Loops" fertig habe.
Es hat mich immer gestört, dass die untere Kante schöne Zacken bekommt und die obere so gerade wird. Das lässt sich zwar beim Spannen etwas ausgleichen, aber es bleibt ja nicht so. Da die Angehörigen von kranken Kindern sicherlich Wichtigeres zu tun haben als Loops nach dem Waschen noch zu spannen, habe ich mal was ausprobiert: In der letzten Reihe vor dem Abketten habe ich (wie in allen Musterreihen) an der einen Stelle drei Maschen zusammen gestrickt, an der anderen zwei neue Maschen herausgestrickt. Jetzt bleibt der Rand auch hier als Zackenrand - und ich bin zufrieden.
Der achte Loop ist bereits in Arbeit und ich bin fast froh, dass wir kein Schwimmbadwetter haben und ich auf dem Balkon sitzen und stricken kann.
Abonnieren
Posts (Atom)
-
Es wurde mal wieder Zeit, die gesammelten Teebeutelverpackungen zu sichten und in Sterne zu verwandeln. Wenn man einmal angefangen hat, fäll...
-
Mal wieder Zeit zum Experimentieren! Nachdem ich jahrelang aus den Verpackungen von Teebeuteln Sterne gefaltet habe, bin ich jet...
-
Eigentlich habe ich mal angefangen diese Stulpen zu stricken um meine Reste zu verbrauchen. Es klappt nicht! Im Gegenteil - es werden immer ...
-
Dieser Stern fasziniert mich immer wieder. Im Buch " Origami - 21 Sterne" von Carmen Sprung ist er zu finden. Au...
-
Da ich fast nur noch Toe-up-Socken stricke, habe ich mich auf die Suche gemacht nach der optimalen Ferse. Sie soll gut sitzen, leicht zu str...
-
Wenn die Außentemperaturen die 30 Grad übersteigen, dann mag ich nicht mehr stricken. Wenn es aber so frisch und kühl ist wie heute, dann m...
-
Ein Strickmuster namens "Treibgutwellen" (auf ravelry) ist bestens geeignet für Sockenwollreste. Muster und Farben zu kombinieren ...