Meine Hobbys bereiten mir viel Freude. Ich möchte die Ergebnisse meiner Arbeit gerne zeigen und mich bei allen Bloggern bedanken, denen ich viele Anregungen verdanke.
Posts mit dem Label Steine werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Steine werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Freitag, 23. März 2018
Hasen und so
Da ich mich mit meinen Schmunzelsteinen und Nikoläusen schon vor Weihnachten vergnügt habe, mussten es jetzt mal Osterhasen sein.
Montag, 25. Dezember 2017
Sonntag, 5. November 2017
Nur noch 7 Wochen
.... dann ist schon Weihnachten! Daher wird es langsam Zeit für Karten. In diesem Jahr habe ich mich mal an Nikoläusen versucht, nachdem ich in den vergangenen Jahren viel Spaß hatte mit Smilies und Eulen.
Die gesammelten Steine werden gereinigt und grundiert. |
Die Flächen für Gesicht und Mütze werden mit Acrylstift aufgemalt. |
Zuletzt folgt die weiße Farbe für Bart und Mützenrand. |
Zuletzt die Feinarbeit mit dem fineliner und eine Schicht Lack zum Schutz obendrüber. |
Das wars! |
Dienstag, 12. September 2017
Schmunzelsteine auf Geburtstagskarten
Nach einem ausgiebigen Spaziergang am Rhein fanden sich wieder viele Steinchen in meiner Basteltüte. Da ich aber schon so viele Schmunzelsteine herum liegen hatte, wollte ich den kleinen Kerlchen mal eine neue Umgebung spendieren. Und das ist daraus geworden: Glücks-Karten
Sonntag, 24. April 2016
Schuhu....
Dienstag, 23. Juni 2015
Steinreich!
Bei vielen Spaziergängen sammeln sich viele Steine an - und wollen bemalt werden.
Hier ein kleiner Teil meiner neuen Schätze.
Mit den Farben experimentiere ich immer noch. Hier habe ich überwiegend Acrylfarben aus dem Glas verwendet. Die schwarzen Linien sind gezeichnet mit PITT Artist Pen von Faber Castell. Manche Linien habe ich noch mal gesichert mit 3-D-Lack. Sie wirken dann erhaben und sind unempfindlich gegen Feuchtigkeit.
Sonntag, 1. März 2015
Steine statt Ostereier
Da mir das Schreiben auf Papier etwas langweilig wurde, habe ich es mal mit anderen Untergründen probiert. Die Sache mit dem Stoff ist noch nicht ganz ausgegoren und bedarf noch einiger Übung. Aber die Steine haben es jetzt geschafft, mich ganztägig zu beschäftigen!
Es folgen ein paar Beispiele.
Es wird noch etwas dauern, bis ich das richtige
Schreibwerkzeug gefunden habe. Mit Pinsel wird es mir zu zitterig, die
Stifte funktionieren oft nicht, da die Oberflächen der Steine
unterschiedlich sind. Und weil bald Ostern ist, habe ich auch mal ein
paar Ostereier mit Mustern bemalt.
Dieses Buch von Charlotte Kunz hat mich auf die Spur gebracht. Ich habe die Schrift geübt und ein bißchen abgeguckt, wie sie das so gemacht hat.
....und dann kamen auch die eigenen Ideen!
Abonnieren
Posts (Atom)
-
Es wurde mal wieder Zeit, die gesammelten Teebeutelverpackungen zu sichten und in Sterne zu verwandeln. Wenn man einmal angefangen hat, fäll...
-
Mal wieder Zeit zum Experimentieren! Nachdem ich jahrelang aus den Verpackungen von Teebeuteln Sterne gefaltet habe, bin ich jet...
-
Eigentlich habe ich mal angefangen diese Stulpen zu stricken um meine Reste zu verbrauchen. Es klappt nicht! Im Gegenteil - es werden immer ...
-
Dieser Stern fasziniert mich immer wieder. Im Buch " Origami - 21 Sterne" von Carmen Sprung ist er zu finden. Au...
-
Da ich fast nur noch Toe-up-Socken stricke, habe ich mich auf die Suche gemacht nach der optimalen Ferse. Sie soll gut sitzen, leicht zu str...
-
Wenn die Außentemperaturen die 30 Grad übersteigen, dann mag ich nicht mehr stricken. Wenn es aber so frisch und kühl ist wie heute, dann m...
-
Ein Strickmuster namens "Treibgutwellen" (auf ravelry) ist bestens geeignet für Sockenwollreste. Muster und Farben zu kombinieren ...